|
Vor gut hundert Jahren waren sie so häufig, wie viele andere Laubbaumarten in Deutschland.
Heute kennen sie nur noch wenige. Die Ulmen.
Eine Pilzkrankheit - hervorgerufen durch einen Schlauchpilz - hat die Bäume in den letzten 100 Jahren europaweit dezimimiert.
Betroffen sind vor allem die Feld- und die Bergulme. Sicher sind dem ein oder anderen noch imposante Solitärbäume der Bergulme von früher im Gedächtnis.
Weniger bekannt - aber von dem Virus nicht so betroffen - ist die Flatterulme.
Sie wurde auch Baum des Jahres 2019.
| |